Pressemitteilung: "Keine Bebauung des Bürgerparks!"
Zu den Plänen von Grün-Schwarz, den Bürgerpark mit hochpreisigen Wohnungen zu bebauen.
Wenn es nach Grünen und CDU geht, sollen bald Teile des Bürgerparks mit . Völlig zurecht hat sich daraufhin eine Bürgerinitiative gegründet, die nun versucht einen Bürgerentscheid herbeizuführen. Dafür müssen aber erst einmal Unterschriften gesammelt werden.
Gegen eine Bebauung sprechen:
1. Erhalt der Kaltluftschneise speziell für das Martinsviertel. Die stetige Verkleinerung des Bürgerparks erhöht die Aufheizung und verhindert die Durchlüftung des Martinsviertels.
2. Darmstadt wächst. Jeder zusätzliche Wohnraum schafft weiteren Bedarf an Grünflächen und nicht die Abschaffung dieser.
3. Darmstadt Nord mit dem Martinsviertel hat jetzt schon die höchste Bevölkerungsdichte.
4. Die geplante Bebauung seitens des Investors ist auf Profitmaximierung ausgelegt und widerspricht dem Vertragsnaturschutzprogramm.
5. Die Frischluftzufuhr und die Erreichbarkeit des Sees für die Tierwwelt wird mit der Bebauung stark eingeschränkt. Im September 2017 hat der Naturschutzbeirat auf diese Problematik hingewiesen und sich ausdrücklich gegen eine Verdichtung in diesem Bereich ausgesprochen.
6. Im Regionalplan Südhessen (2004) ist das Plangebiet als „Bereich für Landschaftsnutzung und Landschaftspflege“ dargestellt. Laut Landchaftsrahmenplan Südhessen (2000) ist er Teil einer „Hauptachse des innerörtlichen Freiflächensystems“, südlich der Kastanienallee sind „zu schützende und zu entwickelnde Grünflächen“ dargestellt.
Helft der Bürgerintiative Pro Bürgerpark mit eurer Unterschrift und erzählt es weiter!