Mündliche Anfrage "Kita am Ruthsenbach"
Antwort von Jochen Partsch.
Ich frage den Magistrat:
Entspricht es den Tatsachen, dass das kernsanierte städtische Gebäude der Kita am Ruthsenbach nach der
Wiedereröffnung im Oktober 2017 in Folge fehlerhafter Ausführung der sanitären Anlagen von schwerer Geruchsbelästigung betroffen ist und dass es innerhalb von zwei Jahren bis heute nicht gelungen ist, die Baumängel zu beseitigen?
Antwort von OB Jochen Partsch:
Seit der Wiedereröffnung kommt es partiell immer wieder zu Geruchsbelästigungen in den Räumen des Hortes, der im 1. Obergeschoss untergebracht ist. Die Ursache ist ein bereits vor der Sanierung der Kita gebauter Fettabscheider im Hof in Verbindung mit Entwässerungs- und Entlüftungsleitungen im Gebäude. Viele Untersuchungen, Analysen und Reparaturarbeiten an den innen liegenden Entwässerungs- und Entlüftungsleitungen wurden bereits durchgeführt. Das strukturierte Vorgehen war notwendig, um mögliche Fehlerquellen auszuschließen. Gegenwärtig werden Lecks in den vertikalen Entlüftungsleitungen, die von Nagetieren verursacht wurden, ausfindig gemacht und geschlossen. Das aktuell vorliegende Gutachten kommt zum Ergebnis, dass die Geruchsproblematik aufgrund von Rückstausituationen im Straßenkanalsystem entsteht und empfiehlt die Verlegung bzw. den Neubau des Fettabscheiders an eine andere Stelle. Der neue Fettabscheider wird mit einer separaten Abwasserleitung an den Entwässerungskanal in der Straße angeschlossen und von dem Hausentwässerungs- und Entlüftungssystem getrennt. Durch die Entkoppelung des Fettabscheiders vom Hausentwässerungs- und Entlüftungssystem werden weitere Geruchsbelästigungen innerhalb des Gebäudes ausgeschlossen.