Zum Hauptinhalt springen
Ein Platz für die Jugend im Amerikanischen Theater?

Antrag "Amerikanisches Theater im Ernst-Ludwig-Park"

Aufstellung und Änderung des Bebauungsplans W 32, Veränderungssperre und Aussetzung der Abrissverfügung für das Amerikanische Theater im Baugebiet Ernst-Ludwig-Park

Aufstellung und Änderung des Bebauungsplans W 32, Veränderungssperre und Aussetzung der Abrissverfügung für das Amerikanische Theater im Baugebiet Ernst-Ludwig-Park

 

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt folgenden Aufstellungsbeschluss auf der Grundlage des Baugesetzbuches:

1.

Der Bebauungsplan für das Baugebiet "Ernst-Ludwig-Park", Bebauungsplan W 32 wird im Rahmen eines Satzungsänderungsverfahrens unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten städtebaulichen Ziele geändert. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, der Stadtverordnetenversammlung umgehend einen diesbezüglichen Beschlussentwurf (Satzungsänderung) vorzulegen.

2.

Der Aufstellungsbeschluss nach Nummer 1 entfaltet bis zum in Kraft treten der Änderungssatzung die Rechtswirkung einer Veränderungssperre im entsprechenden Bebauungsplan-Bereich. Demnach bedürfen alle baulichen Veränderungen der Genehmigung. Die Genehmigung darf nur erteilt werden, wenn damit die nachfolgend genannten städtebaulichen Ziele der Änderung des Bebauungsplanes gesichert werden.

3.

In der Folge des Aufstellungsbeschlusses nach Nummer 1 ist der Vollzug der Abrissverfügung für das Objekt "Amerikanisches Theater - PAC" auszusetzen.

4.

Die Satzungsänderung zum Bebauungsplan W 32 verfolgt folgende städtebaulichen Ziele:

  • Das Objekt "Amerikanisches Theater" ist zu einem multifunktionalen Stadtteilzentrum zu entwickeln. Die vorhandene Bausubstanz ist dabei weitgehend zu erhalten. Das Stadtteilzentrum soll Raum für integrative Kinder- und Jugendarbeit beinhalten, sowie Platz für kulturelle Angebote und Projekte sowie aktive Bürgerbeteiligung (Versammlungsräume) bieten.
  • Die Freiflächen um das Gebäude herum sollen zu einem sollen zu einem generationenübergeifenden Treffpunkt mit Grünflächen-, Spiel- und Sportflächen (z.B. für Basketball und Streetball) entwickelt werden.
  • Der gesamte Komplex soll so entwickelt werden, dass er eine Verbindung zwischen der "alten" Heimstättensiedlung und dem Neubaugebiet "Erst-Ludwig-Park" bildet.


Begründung:

In der Heimstättensiedlung leben inzwischen ca. 7.000 Menschen jeden Alters. Aufgrund der geplanten Neubaumaßnahmen, ist zu erwarten, dass die Einwohnerschaft weiter anwächst.

Die Gemeinschaftsinitiative "Runder Tisch" der Siedlung fordert den Erhalt des Theatergebäudes und die Errichtung eines Bürger- und Kulturzentrums in der Heimstätte.

Weitere Begründung erfolgt mündlich.

 


 

Ergebnis:

Der Antrag wurde von der gesamten Opposition unterstützt und von der Mehrheit von Grünen und CDU abgelehnt.

Dateien

Verwandte Nachrichten

  1. 21. Juni 2011 Rede "Der Abriss des Amerikanischen Theaters muss gestoppt werden"

ARTIKEL: Verwandte Links

  1. "Oberbürgermeister Jochen Partsch nimmt Arbeit auf" (DE, 27.6.2011)
  2. "Kulturzentrum statt neuer Wohnungen" (DE, 24.6.2011)

Ehemalige Fraktions-Website

Anträge und Anfragen von 2000 bis 2011

Informationen und Dokumente mit Datum zwischen 2000 und 2010 sind noch nicht in die neue Website übertragen. Was hier fehlt, finden Sie in unserer ehemaligen Internet-Präsenz.

Parlamentsinformationssystem

Termine, Protokolle, Beschlüsse der städtischen Gremien

Im Parlamentsinformationssystem der Stadt Darmstadt finden sich Aufstellungen der Mitglieder und Fraktionen der StaVo, Termine, Protokolle und Beschlüsse der verschiedenen Gremien.